fusschirurgie baden|Ortho Clinic Zürich
Sehr häufig werden Schmerzen im Vorfussbereich durch den Hallux valgus hervorgerufen. Diese Deformität beschreibt eine Fehlstellung bei der der erste Mittelfussknochen nach innen, und die Grosszehe nach aussen in Richtung der anderen Zehen abweicht. Das Ergebnis ist eine sichtbare Fehlstellung der Grosszehe, die Schmerzen verursachen kann. Das Ausmass der Deformität korreliert dabei nicht mit den Beschwerden.
Ursachen
Eine genetische Veranlagung kann dazu führen, dass sich ein Hallux valgus entwickelt. Das Tragen von engen, unpassenden Schuhen oder Schuhen mit hohen Absätzen kann auch dazu beitragen, dass der Zeh in eine falsche Position gedrückt wird. Prinzipiell kommt es durch das Versagen der stabilisierenden Strukturen, Bänder und Gelenkkapsel des Grosszehengrundgelenks, zur zunehmenden Deformität. Durch die veränderte Achse werden die Sehnen zur deformierenden Kraft.
Symptome
Symptome können von Schmerzen, Schwellungen, Entzündungen und Rötungen im Bereich des Grosszehengrundgelenks bis hin zu Einschränkungen der Beweglichkeit reichen.
Diagnose und Behandlung
Sehr viel häufiger sind Frauen von der Fehlstellung betroffen. Die Diagnostik der Fehlstellung besteht aus der klinischen und radiologischen Untersuchung, wobei für letzteres in den allermeisten Fällen ein einfaches Röntgenbild im Stehen in zwei Ebenen genug Informationen bietet, um die weitere Therapie zu planen. Es werden hier das Ausmass der Deformität, begleitende, weitere Fehlstellungen oder Auffälligkeiten des Skeletts und das Vorhandensein von Verschleisserscheinungen beurteilt.
Vor einer Operation sollten die konservativen, also nicht-operativen, Behandlungsoptionen ausgeschöpft werden. Hier insbesondere eine korrekte Schuhauswahl, Einlagen, ggf. Physiotherapie, seltener Schienen, da diese keine Heilung und selten Linderung bringen.
Eine tatsächliche Korrektur der Fehlstellung kann jedoch nur chirurgisch erfolgen und sollte in Betracht gezogen werden, wenn der Leidensdruck trotz konservativer Massnahmen ausgeprägt ist. Die Wahl der Operationstechnik ist abhängig von dem Schweregrad der Deformität und reicht von minimal-invasiven (perkutanen) Korrekturen über offene gelenkerhaltende Verfahren bis hin zu korrigierenden Arthrodesen. Das Ziel der Operation ist die Grosszehe in die korrekte Position zu bringen, Bänder und Sehnen so neu auszurichten und zu straffen und den knöchernen Überstand abzutragen.
Nachbehandlung nach einer Operation
Für sechs Wochen sollte ein spezieller Verbandsschuh getragen werden, in dem vollbelastet werden darf. Gehstöcke sind am Anfang empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig. Zudem sollte während dieser Zeit ein spezieller Verband der Grosszehe erfolgen, der aber selbständig von den Patientinnen und Patienten anzulegen ist und die Weichteilkorrektur stabilisiert.
Fazit
Ein Hallux valgus kann schmerzhaft und einschränkend sein, aber es gibt viele Behandlungsoptionen, die helfen können undich bespreche gerne mit Ihnen in Ruhe und ausführlich die für Sie optimale Therapie, um Ihre Beschwerden zu lindern.
Sprechstundenzeiten Fusschirurgie Baden:
Freitags: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00
________________________________________________________________________________________
Weitere Termine auf Anfrage und am Hauptstandort der Ortho Clinic Zürich:
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00
Seestrasse 315
8038 Zürich
Tel. 044 201 40 04
orthoclinic.zuerich@hin.ch
www.orthoclinic-zuerich.com
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.